Schatzkiste der Heimatforschung
Die Lösung – zeigt Ihnen Ergebnisse heimatforschender Arbeit
Historisches Naunhofer Wochenblatt 2021 von Mathias Bräuer
Ein Beispiel für heimatgeschichtliche Beiträge
Das Dorfbuch Kühnhaide von Stefan Schneider

Ein Beispiel für Ortsgeschichte und Häuserchronik
Das Dorf Kühnhaide ist ein ehemaliges Waldhufendorf und gehört heute als Ortsteil zu Zwönitz. Es liegt im Erzgebirge und ist umgeben von Aue, Stollberg, Annaberg und Schwarzenberg. Die Heimatforscher Stefan Schneider, Klaus Müller und Lothar Wiedner sammelten über viele Jahre Informationen über das Dorf. Diese Arbeit fasste Stefan Schneider in dem 2017 von der Stadtverwaltung Zwönitz herausgegebenen Band redaktionell zusammen. Neben Geschichte, Geschichten, Anekdoten, Persönlichkeiten oder Ereignissen wird von Seite 39 bis 186 eine Häuserchronik von Kühnhaide publiziert. Das Buch ist ein hervorragendes Beispiel heimatforschender Arbeit, wie Häuserchroniken publiziert werden können, und unterstützt, die Geschichte im ländlichen Raum Sachsens lebendig zu halten. Das über 400 Seiten starke Dorfbuch Kühnhaide – aus der Geschichte des Dorfes Kühnhaide (bei Zwönitz) ist in verschiedenen sächsischen Bibliotheken ausleihbar oder für ca. 19,95€ (zzgl. Versandkosten) bei der Stadtverwaltung Zwönitz zu erwerben.
Abb.: Das Dorfbuch Kühnhaide, Foto SLK