Fachtage für bürgerschaftliches Engagement

Seit dem Jahr 2009 veranstaltet das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. jährlich den Fachtag für bürgerschaftlich und freiwillig Engagierte in Sachsens Regionen. Die Veranstaltungen erreichen sehr gute Resonanz unter den Akteuren und Multiplikatoren. In Auswertung und Evaluierung der Fachtage wurde deutlich, dass die Steigerung der Professionalität und der Qualität der Arbeit der ehrenamtlich Tätigen in den ländlichen Regionen nur durch stetige Weiterbildung und Vermittlung aktueller Rahmenbedingungen erreicht werden kann.
Die Fachtage werden vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. organisiert und finden in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung, der Ehrenamtsakademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen, dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V., dem Vereins- und Stiftungszentrum e. V. sowie in den jeweiligen Orten des jährlichen Sächsischen Landeserntedankfestes statt.
Die Schirmherrschaft übernimmt Staatsminister Thomas Schmidt vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung.
am 29. September 2023 in Frohburg (Kohren-Sahlis)
In diesem Jahr steht der Fachtag unter dem Motto "Engagement und Kooperationen". Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in Vereinen, Initiativen, Kirchgemeinden oder der Verwaltung. Die Teilnehmenden können vielfältige Workshopangebote, einen Engagement-Marktplatz und Möglichkeiten zum Austausch erwarten.
Flyer zur Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
am 30. September 2022 in Zittau
Unter dem Motto „Mit- und Füreinander in der Euroregion Neiße“ findet am Freitag, dem 30. September 2022, gleichzeitig Eröffnungstag des 23. Sächsischen Landeserntedankfestes in Zittau, von 14 Uhr bis 18.30 Uhr der 12. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement statt. Veranstaltungsort ist das Peter-Dierich-Haus auf dem Campus der Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee in Zittau. Gemeinsam tragen Polen, Tschechen und Deutsche als Nachbarn in der Euroregion Neiße Verantwortung für die weitere gute Entwicklung der Region zum Wohl der hier lebenden Menschen.
Download Flyer zur Veranstaltung
Anmeldeformular
am 3. September 2021 in Schneeberg
Mehr Informationen und die Materialien zum Download gibt es hier.