Navigation überspringen
  • Vorstellung
    • Aussenstellen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Landeserntedankfest
    • Programm
    • Rückblick auf vergangene Feste
  • Regionale Initiative
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Landnutzung
    • Referenzen / abgeschlossene Projekte
  • Tourismus im ländlichen Raum
    • Wandertourismus
      • Sächsischer Wandertag
      • Koordinierungskreis Wandertourismus in Sachsen
    • Tagestourismus
    • Spiritueller Tourismus
  • Bürgerschaftliches Engagement
    • Werkstätten und Workshops
    • Fachtage
    • Soziale Themen im ländlichen Raum
    • Aktionen und Lobbyarbeit
  • Heimatforschung
    • Aktuelles
    • Rückblick auf Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • simul+ Ideenwettbewerb
  • Grenzüberschreitende Kooperation und Koordination
    • Koordination
    • Projekte
 
Aktuelles

Aktuelles

Logo SLK Miltitz
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
 

Sächsisches
Landeskuratorium
Ländlicher Raum e.V.

Navigation überspringen
  • Vorstellung
    • Aussenstellen
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Landeserntedankfest
    • Programm
    • Rückblick auf vergangene Feste
  • Regionale Initiative
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Landnutzung
    • Referenzen / abgeschlossene Projekte
  • Tourismus im ländlichen Raum
    • Wandertourismus
    • Tagestourismus
    • Spiritueller Tourismus
  • Bürgerschaftliches Engagement
    • Werkstätten und Workshops
    • Fachtage
    • Soziale Themen im ländlichen Raum
    • Aktionen und Lobbyarbeit
  • Heimatforschung
    • Aktuelles
    • Rückblick auf Veranstaltungen
    • Veröffentlichungen
  • simul+ Ideenwettbewerb
  • Grenzüberschreitende Kooperation und Koordination
    • Koordination
    • Projekte
 
  • Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
  • Landeserntedankfest
  • Rückblick auf vergangene Feste

Bisherige Veranstaltungsorte:

2019 Borna (Landkreis Leipzig)
2018 Coswig (Landkreis Meißen)
2017 Burgstädt (Landkreis Mittelsachsen)
2016 Torgau (Landkreis Nordsachsen)
2015 Löbau (Landkreis Görlitz)
2014: Zwönitz (Erzgebirgskreis)
2013: Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)
2012: Sebnitz (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
2011: Wurzen (Landkreis Leipzig)
2010: Auerbach (Vogtlandkreis)
2009: Bischofswerda (Landkreis Bautzen)
2008: Oschatz (Landkreis Nordsachsen)
2007: Frankenberg (Landkreis Mittelsachsen)
2006: Königsbrück (Landkreis Bautzen)
2005: Bad Lausick (Landkreis Leipzig)
2004: Mildenau (Erzgebirgskreis)
2003: Großenhain (Landkreis Meißen)
2002: Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)
2001: Crimmitschau (Landkreis Zwickau)
2000: Reichenbach (Landkreis Görlitz)
1999: Geithain (Landkreis Leipzig)
1998: Leisnig (Landkreis Mittelsachsen)

Impressionen

  • Burgstädt 2017_1
  • Burgstädt 2017_3
  • Burgstädt 2017_5
  • Burgstädt 2017_4
  • Burgstädt 2017_2

Weitere Informationen

Sächsisches Landeskuratorium
Ländlicher Raum e.V.

Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz
Tel.: 035796 / 971-0
Fax: 035796 / 971-16

info@slk-miltitz.de
https://www.slk-miltitz.de

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Regionale Initiative
  • Tourismus im ländlichen Raum
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Landeserntedankfest
 
Navigation überspringen
  • Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 
©2021 Copyright by Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
Login
powered by heitech.net