Koordination
Der Geschäftsbereich unterstützt die Anbahnung grenzüberschreitender Kontakte zwischen Vereinen, Verbänden, Kommunen, Institutionen und weiteren Akteuren im ländlichen Raum Sachsens, Nordböhmens und Niederschlesiens.
Ziele sind die Vernetzung von Akteuren sowie die Bildung von Synergien und eines Mehrwertes im grenzüberschreitenden Kontext.
Projektentwicklung
In der Förderperiode der Europäischen Union von 2014 bis 2020 wird durch den Geschäftsbereich die Unterstützung der Initiierung und Umsetzung von Projekten zur Entwicklung des ländlichen Raumes in der Grenzregion Sachsen - Nordböhmen - Niederschlesien fortgesetzt. Grundlage dafür sind die Kooperationsprogramme
INTERREG Polen - Sachsen 2014-2020 sowie Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020.
Im Rahmen der Projektentwicklung nimmt der Geschäftsbereich folgende Aufgaben war:
- Information zur Förderung von grenzüberschreitenden Projekten aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Begleitung der Umsetzung
- Unterstützung bei der Abrechnung
Unsere Partner für die grenzübergreifende Projektentwicklung

Nordböhmen
Öffentlich Nutzbringende Gesellschaft "Ländlicher Raum" (ÖNG) in Liberec
mehr lesen...
Nieder- und Oberschlesien
Selbstverwaltungsclub "Pogranicze" in Luban
mehr lesen...
Schlesischer Selbstverwaltungsclub in Lesnica
mehr lesen...
Südwestsachsen
Koordinations- und Kontaktbüro Großrückerswalde
mehr lesen...
Kooperationsprogramme
-
Kooperationsprogramm INTERREG
Polen - Sachsen 2014-2020 -
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
EFRE (CZ) -
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
EFRE (PL) -
Programm zur Förderung der grenzübergreifenden
Zusammenarbeit 2007-2013 zwischen dem
Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik -
Kooperationsprogramm
Freistaat Sachsen - Tschechische Republik
2014-2020 -
Operationelles Programm
der grenzübergreifenden Zusammenarbeit
Sachsen - Polen 2007-2013