Tourismus im ländlichen Raum
Touristische Wertschöpfung leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Räume Sachsens. Durch Arbeitsplätze in der Tourismuswirtschaft werden Lebens- und Bleibeperspektiven auch im ländlichen Raum geschaffen. Alternative Einkommensmöglichkeiten mit dem Angebot an Beherbergungskapazitäten, Aktiv- und Erlebnisangeboten oder regionalen Produkten aus Handwerk und Landwirtschaft tragen dazu bei, den Urlaub auf dem Land in seiner Vielfalt im Freistaat Sachsen erleben zu können.
In enger Abstimmung und Kooperation mit den Fachministerien des Freistaates Sachsen, der Sächsischen Landesanstalt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie den sächsischen Tourismusverbänden, dem Landestourismusverband Sachsen e.V., dem Landurlaub in Sachsen e.V. der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, dem Christlich Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. und weiteren Partnern, werden Initiativen und Projekte zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsposition des Landtourismus in Sachsen unter Beachtung der Tourismusstrategie 2025 umgesetzt.
Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) unterstützt in diesem Prozess Akteure des ländlichen Raumes bei der Projektentwicklung, bei der Vernetzung von touristischen Angeboten sowie Produkten und setzt selbst als Träger landtouristische Projekte um.