Spiritueller Tourismus

An der Via Porphyria

Es scheint eine uralte Sehnsucht der Menschen zu sein, auszubrechen aus dem Alltag, Bekanntes hinter sich zu lassen, neue Wege zu suchen, um an das Ziel zu gelangen. Bei diesen persönlichen Findungsprozessen spielten und spielen Orte der Meditation, Inspiration und Spiritualität eine besondere Rolle. Heute kann man diese Reiseentscheidungen dem spirituellen Tourismus zuordnen - einem Trend, der seit einigen Jahren in breiten gesellschaftlichen Bereichen zu verzeichnen ist.

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. sowie das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. initiieren und begleiten Projekte und Prozesse im spirituellen Tourismus. So wurde der Pilgerweg „Via Porphyria“ mit Partnern im Kohrener Land entwickelt und es wurden spirituell-touristische Angebote entlang der Via Regia vernetzt. Im Rahmen eines Tages der offenen Dorfkirchen soll insbesondere auch auf das Sächsische Landeserntedankfest aufmerksam gemacht werden. Das SLK und CSB wirken auch im Netzwerk „Kirche und Tourismus“ der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mit.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Via Regia
Via Porphyria
Via Sacra

Nacht der offenen Kirchen

Kirche Mittweida

Der spirituelle Tourismus hat sich mit seinen vielfältigen Angeboten in den vergangenen 20 Jahren stetig weiterentwickelt und Menschen in einer breiten Öffentlichkeit erreicht.

Die Kirchen spielen dabei eine zentrale Rolle. Als sakrale und Ortsbild prägende Bauwerke sind sie Zeitzeugen vieler Epochen und wichtige Konstanten im Leben vieler Menschen. Sie sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch aus touristischer Sicht beliebte Reiseziele. Zur Unterstützung des spirituellen Tourismus in Sachsen findet seit 2021 die „Nacht der offenen Kirchen“ statt, koordiniert vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V..

In diesem Jahr findet die „Nacht der offenen Kirchen“ vom 29. bis 30. August in Hoyerswerda statt.

Es erwartet Sie wieder ein vielseitiges Angebot. Seien Sie herzlich Willkommen!
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Weitere Informationen

Kontakt

Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
Büro Marienberg

Torsten Holzkamp

Hanischallee 1
09496 Marienberg

Tel.: 03735 / 66193-40
Fax: 03735 / 66019-42
E-Mail: landtourismus@slk-miltitz.de

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir danken dem Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung für die Unterstützung.