Heimatforschung

9. Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher »Nomen est omen – Herkunft und Bedeutung von Namen«

Herzlich willkommen!

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. lädt herzlich ein zum 9. Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher am Sonnabend, 1. März 2025, von 10 bis 16 Uhr in die Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (Pestalozzistraße 3, 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis).

Im Mittelpunkt steht die spannende Welt der Familien-, Orts- und Flurnamen. Den Auftakt bildet ein inspirierender Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Udolph, der die Erforschung von Familiennamen näher beleuchtet. Anschließend laden vier praxisorientierte Werkstätten dazu ein, unter fachkundiger Anleitung neue Methoden und Ansätze für die eigene Forschungsarbeit zu entdecken.

Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Ortschronisten, Heimatforscher und Geschichtsinteressierte. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung!

Vor Ort ist eine Verpflegungspauschale von 15 Euro zu entrichten. Bei Fragen steht Ihnen Claudia Vater unter 034344 64810 oder heimatforschung@slk-miltitz.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen

Kontakt

Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
Büro Kohren-Sahlis

Claudia Vater

Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis

Tel.: 034344 / 648-10
E-Mail: heimatforschung@slk-miltitz.de


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir danken dem Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung für die Unterstützung.