Gemeinsam stark für Sachsens Ehrenamt!
Engagement-Werkstätten 2025: Neue Termine und ein spannendes neues Modul!
Bürgerschaftliches Engagement ist das Herzstück unserer Zivilgesellschaft. Um dieses wertvolle Engagement zu fördern, organisiert das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. regelmäßig Werkstätten für Ehrenamtliche in Vereinen, Verbänden und Projekten. Im ausklingenden Jahr fanden bereits 34 Engagement-Werkstätten in ganz Sachsen statt.
Für das erste Quartal 2025 sind bereits 15 neue Werkstätten geplant – praxisnah, informativ und speziell auf die Bedürfnisse aktiver Ehrenamtlicher zugeschnitten. Freuen Sie sich auf Themen wie:
- „Fit als Schatzmeister im gemeinnützigen Verein“
08.01.2025 in Diera-Zehren - „Fit für das Vereinsjahr 2025“
28.01.2025 in Oschatz - „Neu im Vorstand? – Unentbehrliches Wissen für die Arbeit im gemeinnützigen Verein“
30.01.2025 in Wurzen
Melden Sie sich jetzt an unter: www.slk-miltitz.de/Werkstaetten.html
NEU 2025: Ab Mitte des Jahres bieten wir das neue Modul „Gemeinsam stark – erfolgreiche Spendengewinnung und Sponsoring“ an. Damit erweitern wir unser Angebot, um Sie bei der nachhaltigen Finanzierung Ihrer Projekte bestmöglich zu unterstützen.
Rückblick 2024:
Unsere Engagement-Werkstätten greifen die vielfältigen Herausforderungen des Ehrenamts auf – immer in Kooperation mit lokalen Partnern und in inspirierenden Umgebungen. Hier zwei Highlights:
- Bild 1: Veranstaltung am 29.08.2024 in Ehrenfriedersdorf: „Unwissenheit schützt vor Schaden nicht – Haftung, Versicherung und Vorsorge im Verein“.
- Bild 2: Werkstatt am 07.11.2024 im Oldtimermuseum Culitzsch zum Thema „Taler fallen nicht vom Himmel – Tipps zur Finanzierung gemeinnütziger Projekte“.
Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr bei einer unserer Werkstätten begrüßen zu dürfen! Gemeinsam stärken wir Sachsens Ehrenamt!