„Gelebte Tradition – sorbische Volkstrachten“

Die religiösen und an Jahreszeiten gebundenen Bräuche und Traditionen gaben und geben dem Leben auf dem Land Struktur, sie schaffen Zusammenhalt, Geborgenheit, Heimat.
Seit Jahrhunderten gehören zur kulturellen Identität der Sorben auch die sorbischen Trachten in der Lausitz. Das sorbische Trachtengebiet unterteilt sich in 11 Trachtenregionen, von denen in vier die sorbische Tracht teilweise noch im Alltag getragen wird. Das Verbreitungsgebiet der katholischen Tracht, eines der vier Trachtengebiete, deckt sich weitestgehend mit der Fläche der katholischen Kirchspiele um Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda, aber auch in und um Radibor wird die Tracht noch im Alltag, wenn auch oft nicht mehr täglich, getragen.
Eine von Monika Ziesch erarbeitete Ausstellung zu dem Themengebiet „Die katholische sorbische Tracht“ ist seit vier Wochen im Ausstellungsraum des Ernährungs- und Kräuterzentrums des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e. V. zu sehen. Pandemiebedingt konnte bis jetzt noch keine offizielle Eröffnung dieser interessanten und sehenswerten Ausstellung erfolgen.
Zur Ausstellungseröffnung laden wir herzlich für
Sonntag, den 13. Juni 2021 um 15:00 Uhr
in das Ernährungs- und Kräuterzentrum nach Panschwitz-Kuckau
ein.
Ein kleines Kulturprogramm sowie Führungen von Frau Ziesch durch die Ausstellung geben der Eröffnung etwas Besonderes.
Die Ausstellung kann während der üblichen Gartenöffnungszeiten besucht werden. Alle Informationen finden Sie unter www.ekz-marienstern.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!